BMW iFACTORY: Next Level Produktion

Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind ein wesentlicher Baustein für die Mobilität der Zukunft. Die Skalierung der Produktion von Elektrofahrzeugen parallel zur laufenden Fertigung stellt die gesamte Automobilindustrie vor neue Herausforderungen.

Mit der BMW iFACTORY gibt die BMW Group eine Antwort auf diese Heraus­forderungen. Dabei handelt es sich um ein um­fassendes Produktions­konzept: „Die BMW iFACTORY ist kein singuläres Vorzeigewerk, sondern wird künftig in allen unseren Werken umgesetzt – im 100 Jahre alten Stammwerk München genauso wie im zukünftigen Werk im ungarischen Debrecen“, sagt Milan Nedeljković, Vorstand Produktion der BMW AG.

Die BMW iFACTORY setzt den Fokus auf drei Kernbereiche: auf die schlanke (LEAN) und die nachhaltige (GREEN) Produktion sowie auf die digitale Fabrik (DIGITAL). So ermöglicht sie eine erfolgreiche Trans­formation hin zur Elektro­mobilität.

LEAN

Als treibende Kraft steht LEAN für den Anspruch an eine effiziente und hochflexible Produktion, die sämtliche Abläufe der Zukunft integrationsfähiger und variabler gestaltet.

So lassen sich zum Beispiel verschiedene Antriebe und Fahr­zeug­modelle auf derselben Produktions­linie bauen. Im Werk Dingolfing laufen neue Modelle der BMW 7er Reihe mit Ver­brennungs­motoren, Plug-in-Hybrid-Systemen und voll­elek­trischem Antrieb vom gleichen Band, in Regensburg gilt das Gleiche für den BMW X1 und den BMW iX1. Das Ergebnis: höhere Agilität, schlanke Prozesse und entsprechend zukunfts­weisende Strukturen.

GREEN

Egal, ob im deutschen Leipzig oder in Spartanburg in den USA: An jedem ihrer Produktionsstandorte versteht sich die BMW Group als integraler Teil der Gesellschaft.

Um der damit verbundenen Verantwortung nachzukommen, ist eine Produktion mit modernsten Technologien wichtig, die darauf ausgerichtet ist, Ressourcen zu schonen und Zirkularität zu ermöglichen – dafür steht GREEN. Bereits heute bezieht jeder BMW Group Standort weltweit Fremdstrom nur aus regenerativen Quellen und nutzt Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.

Im BMW Group Werk im ungarischen Debrecen, in dem ab 2025 die vollelektrische NEUE KLASSE produziert wird, kommt das Produktionskonzept voll zum Tragen. Ein bedeutender Teil des benötigten Stroms wird auf dem Werksgelände produziert und der Restbedarf aus regenerativen, überwiegend regionalen Energiequellen abgedeckt.

DIGITAL

Die Digitalisierung ist ein weiterer zentraler Bestandteil der BMW iFACTORY. Mit Data Science und künstlicher Intelligenz wird die Produktion deutlich schneller, präziser und transparenter – der Kern von DIGITAL. Das Verschmelzen von realer und virtueller Welt eröffnet eine neue Dimension für die Fabrikplanung. Einmal entwickelt, lassen sich die digitalen Innovationen im gesamten Produktionsnetzwerk nutzen.

„Digitalisierung ist für mich der Schlüssel zu einer modernen Produktion – und damit eine der wesentlichen Säulen unserer BMW iFACTORY“, sagt Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW Group.

Erfahren Sie mehr zu den drei Säulen der BMW iFACTORY LEAN, GREEN und DIGITAL.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Zukunft der Produktion der BMW Group: