BMW Group stärkt Produktionslogistik und Finanzprozesse mit moderner SAP-Architektur. Auf dem Bild sieht man links die Produktion und rechts die BMW Headquarters in München.

04.06.2025

Digitalisierung im Fokus: BMW Group setzt auf SAP-Architektur

Die BMW Group stärkt Produktionslogistik und Finanzprozesse mit moderner SAP-Architektur

Die BMW Group erzielt durch die Einführung wegweisender SAP-Anwendungen entscheidende Fortschritte bei der Digitalisierung. Die erfolgreichen Projekte in Produktionslogistik und Finanzwesen bilden wichtige Meilensteine für den konzernweiten Aufbau einer neuen, cloudbasierten IT-Architektur. Als Neuentwicklungen wurden diese Lösungen von Grund auf neu entwickelt und werden schrittweise weltweit ausgerollt.

Weltweite Digitalisierung der Produktionslogistik

Bislang wurde neben dem MINI Werk Oxford auch das volumenstarke Werk in Regensburg erfolgreich auf die digitale Produktionslogistik umgestellt. Bis Ende 2025 folgen das Stammwerk München sowie das neue Werk im ungarischen Debrecen. Letzteres wird ab Ende 2025 mit dem vollelektrischen BMW iX3 das erste Modell der NEUEN KLASSE produzieren.

Die sogenannte „Prozesskette Teile“ (PKT) ermöglicht eine digitale Steuerung sämtlicher inhouse produzierter Komponenten sowie der von externen Zulieferern bezogenen Teile und wird als Teil der BMW iFACTORY schrittweise weltweit an allen Produktionsstandorten eingeführt. Die optimierte Zusammenarbeit mit Lieferanten sowie eine effiziente Lagerung und Bereitstellung sichern einen stabilen Betrieb und eine flexible Steuerung der gesamten Produktion.

Neue Finanzlösung bietet verbesserte Datentransparenz und Prozesseffizienz

Das Finanzsystem „Group Finance BackBone“ (GFBB) verfügt über ein komplett neu entwickeltes Datenmodell, das bislang heterogen strukturierte Finanzinformationen vereinheitlicht. Dies führt zu einer verbesserten Vergleichbarkeit der Daten und einer höheren Granularität, wodurch Detailanalysen sowie eine Unternehmenssteuerung in Echtzeit ermöglicht werden.

Darüber hinaus sorgt GFBB für eine umfassende Standardisierung und Harmonisierung der konzernweiten Finanzprozesse, die sowohl zentrale als auch lokale Anforderungen berücksichtigt und den Automatisierungsgrad im Finanzwesen spürbar erhöht. Für die Organisation bedeutet das eine Erleichterung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit sowie eine spürbare Reduktion an Komplexität. Nach dem erfolgreichen Go-Live der BMW AG, der BMW Bank und der Produktionswerke in Oxford und Debrecen, wird nun die schrittweise weltweite Einführung von GFBB fortgesetzt.

Strategische Partnerschaft mit SAP

Im Rahmen der Initiative „RISE with SAP“ hat die BMW Group bereits 2023 einen umfassenden Transformationsprozess gestartet. Ziel ist die Migration bestehender SAP-Systeme in eine moderne, cloudbasierte Architektur, die zugleich den verstärkten Einsatz von KI ermöglicht. Das intelligente Zusammenspiel von SAP-Standard und BMW Cloud Services gewährleistet eine schnelle Integration von Innovationen, maximale Flexibilität und globale Skalierbarkeit. Zudem beteiligt sich die BMW Group aktiv an der Weiterentwicklung des SAP S/4 HANA Standards und treibt diesen mit Co-Innovationen voran.